WEITERE TERMINE: SOMMER 2005
 
 

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Treff am 18.Juli 2005 um 19h30
im  Kino Endstation (Kulturzentrum Bahnhof Langendreer*)
*Richtung ---» Dortmund 
 2. S-Bahn Station nach Bochum Hbf 

Neuerscheinung: "Poetika Kino" 
Buchpräsentation im Kino Endstation am 18. Juli 2005 um 19h30.

Wolfgang Beilenhoff und Christoph Hesse werden einleitend die Konzeption des Buchs darstellen. Im Anschluß daran wird der Film  DER BUND DER GROSSEN TAT
( UDSSR 1927. Regie: Grigori Kosinzew, Leonid Trauberg. Mit Sergej Gerassimov.
s/w. 85 min.)  - ein historisches Melodrama der FEKS-Gruppe (Förderation des Exzentrischen Schauspielers) - unter Klavierbegleitung vorgeführt 
 

Poetika Kino
Theorie und Praxis des Films im russischen Formalismus 
Herausgegeben von Wolfgang Beilenhoff 
stw 1733. 480 Seiten. € 16,- 
ISBN 3-518-29333-8 
Mit Poetika Kino wird eine Leerstelle in der Geschichte der Filmtheorie gefüllt, zählen die in diesem Band versammelten filmästhetischen Texte der russischen Formalisten doch zu den bedeutendsten und avanciertesten Dokumenten der frühen Filmtheorie. Im Vordergrund stehen dabei der künstlerische Status des Films und das Bemühen, der Filmtheorie ihren Ort in einer Theorie der Kunst zuzuweisen. Stärker als etwa Balázs oder Arnheim betonen Formalisten wie Ejchenbaum, Tynjanov oder Sklovskij dabei den erzählenden Charakter des Films und rücken ihn damit weg von Photographie und Bühne hin zur Literatur. Lange vor der französischen Filmologie und Semiotik werden die Formgesetze der Filmkunst als ›sprachliche‹ Strukturen entziffert und können als Vorgriff auf spätere strukturalistische Ansätze gelesen werden. Der Band versammelt dabei nicht nur die zentralen theoretischen Ansätze, sondern reflektiert zugleich die Problemgeschichte der Theorie selbst, indem deren Wechselspiel mit der Praxis sichtbar gemacht wird. 
 
 
 

Donnerstag, den 21. Juli 2005 um 18 Uhr
in der Kunstsammlung der Ruhr-Universität Bochum ( Gebäude UB)
 

Gedenkfeier für einen Kritiker und Förderer 
Albert Schulze-Vellinghausen zum Hundertsten
 

Dem vor hundert Jahren, am 30.Mai 1905 in Werne geborenen Kunst-, Literatur- und Theaterkritiker, Buchhändler und Übersetzer Prof. Albert Schulze-Vellinghausen verdankt die Ruhr-Universität Bochum, dass sie ihre heute umfangreiche Sammlung moderner Kunst aufbauen konnte: 1967 verfügte Schulze-Vellinghausen testamentarisch, dass er seine Werke (u.a. von Joseph Beuys, Lucio Fontana, Otto Piene, Günther Uecker, Cy Twombly) der RUB vermachen würde, wenn sie für einen adäquaten Austellungsraum sorge und das Land Nordrhein-Westfalen das Museum mit einem jährlichen Ankaufetat unterstütze.
Die RUB sollte ein Ort der fortwährenden Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst sein. Er wünschte sich zuvörderst einen ständigen Dialog der Studierenden mit Werken aktueller Kunst. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Ruhr-Universität Bochum haben diesen Auftrag angenommen und so entstand  ein Campus-Museum (eine Besonderheit in der deutschen Hochschullandschaft).
 

Am Donnerstag, den 21.Juli 2005 würdigt die Ruhr-Universität Bochum den Kritiker
und Förderer, der in diesem Jahr 100 geworden wäre, mit einer Gedenkfeier ( 18h,
Kunstsammlung im Gebäude UB). Eduard Beaucamp - wie Schulze-Vellinghausen
Kritiker der FAZ - erinnert an den Sammler und Publizisten.
Mit einer Ausstellung wird auch die Kunstsammlung ASV fokussiert.
 
 
 
 

Termin: 13. August 2005

DAUMENKINO
The Flip Book Show

7. Mai - 21.August 2005

Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4
Kuratoren der Ausstellung sind Christoph Schulz und Daniel Gethmann

Die weltweit erste umfassende Ausstellung zum Thema "Daumenkino" führt inhaltliche und thematische Annäherungen von Kunst, bewegten Bildern und Film im 20.Jahrhundert vor.
Zugleich Buch und Mini-Kino, Bildserie und Erzählung, fordert das Daumenkino seit seiner Patentierung im Jahr 1868 durch den englischen Drucker John Barnes-Linnet zu künstlerischen Interpretationen heraus und ermöglicht spannende Einblicke in die Konstruierung des bewegten Bildes.

Zu sehen sind in der Ausstellung sowohl historische als auch zeitgenössische Daumenkinos,
aber auch experimentelle Filme und Künstlerbücher, die ihre Wirkung aus der sequentiellen Reihung von Einzelbildern beziehen und in einen medialen Zusammenhang mit dem Daumenkino gestellt werden ( formale Vorgaben werden somit aufgegriffen und neu interpretiert).

In der Ausstellung werden Daumenkinos von über 170 KünstlerInnen und FilmemacherInnen gezeigt. Den Schwerpunkt der Ausstellung bilden zeitgenössische Daumenkinos, u.a., von John Baldessari, William Kentdrige, Bruce Nauman, 
Tony Oursler, Andy Warhol, Tacita Dean, Stephanie Ognar, Sabine Hecher.

Als Termin für eine Fahrt nach Düsseldorf 
möchte ich den 13. August vorschlagen (also einen Samstag).
Bitte Euer Interesse bekunden:
Tel. 0201/515592 oder per E-Mail  <Doris.Schoettler-Boll@freenet.de>
 
 
 

Sonntag 21. August 2005, 17 Uhr 

Finissage
Ingo Günther 'Totalitätsversuch 1-3'
Treff : im Ausstellungsraum des Kunstvereins am Kopstadtplatz 12, 45127 Essen
 

Der in New York lebende deutsche Künstler Ingo Günther hat sich für eine dreiteilige
Präsentation seiner Arbeit 'Totalitätsversuch' entschieden.

Der erste Teil  RUHRMENSCH zeigte eine komplette Auflistung aller Nachnamen der Bewohner des Ruhrgebiets. In einem zweiten Teil wurden in einem Bilderfries Globen aus Günthers 1988 begonnener Serie 'World Processor' vorgestellt und jetzt im dritten Teil formieren viele kleine Digitaluhren eine Vorstellung von Gleichzeitigkeit (eine zugleich irritierende wie auch zum Nachdenken anregende Installation). 

Zum Ausklang der Ausstellung wird Peter Friese (künstlerischer Leiter des Kunstvereins)  die Position  des Grenzgängers Ingo Günther thematisieren, der sich mit neuen Medientechnologien auseinandersetzt und eine kritische Hinterfragung globaler Probleme (Migration, Umweltverschmutzung, Terrorismus, Klima u.a.) mittels künstlerischer Formen wagt - auch immer wieder gesellschaftlich bereitgehaltene Bahnen verlässt, um sich neuen Tätigkeitsfeldern außerhalb des Kunstbetriebs zuzuwenden.
 
 

Freitag, den 26. August 2005 um 20 Uhr
Atelierhaus – Alte Schule – Äbtissinsteig 6 
45276  Essen-Steele

Schillers ästhetische Erziehung
und die Kunstauffassung der Romantik
Vortrag von Gerhard Plumpe
im Kontext der Reihe Personen Projekte Perspektiven

Diesen Termin bitte ich schon vorzumerken. 
Ausführlicheres steht dann in der Einladung, 
die Anfang August verschickt wird.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

zurück zur homepage des Atelierhauses Alte Schule, Essen-Steele